Überquerung

Überquerung der Alpen

Eine Überquerung der Alpen im Heißluftballon wird ohne Zwischenlandung also Nonstop durchgeführt. Übergewicht Moppel Gewicht SchwerFür den Passagier ist es die bequemste Reiseart, da es in einem Rutsch rüber geht und ihm keine Zeit verloren geht. Eine Überquerung der Alpen ist natürlich abhängig von der Reichweite, der Richtung und dem eingesetzten Heißluftballon. Die kürzeste Querung der Alpen dauert lediglich ca. drei Stunden. Startgebiet ist am Alpennordrand, Bad Kohlgrub im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Tegernsee in Oberbayern und Bad Tölz. Oder in der Region Allgäu im Königswinkel in Sichtweite von Schloss Neuschwanstein, Füssen, Pfronten und Schwangau in Richtung Italien. Um ein solches Unterfangen durchführen zu können, ist der Wind von Bedeutung, der den Heißluftballon bezüglich der Geschwindigkeit und die Temperatur beim Treibstoffverbrauch unterstützend wirkt.

Verfügbarkeit

Wirklich alles muss zusammenpassen, Temperatur, Windrichtung, Startplatz, Windgeschwindigkeit, Sichten sowie die Wetterbedingungen im Landegebiet. Es kann vorkommen, dass solche Wetterlagen in einer Woche 2 Mal vorkommen und dann aber für längere Zeit nicht mehr eintreffen. Aus diesem Grund ist eine Überquerung der Alpen im Heißluftballon höchst selten und nur im Winter durchführbar. Man sieht also, solch eine Überquerung mit dem Heißluftballon kann durch sehr viele Faktoren verhindert werden. Mit eine Ballonfahrt Alpenfahrt hingegen starten Sie ganzjährig nach Vereinbarung und gleiten am Nord Kamm der Alpen vorüber. Sie entdecken die Alpen und das heißt, Sie genießen Aus- und Einblicke, die Sie nur aus dem Heißluftballon haben.