Krombacher Heißluftballon

Unser Krombacher Heißluftballon: Das Prinzip ist einfach. Warme Luft ist spezifisch leichter als kalte und steigt deshalb auf. Ein moderner Heißluftballon besteht im Wesentlichen aus vier Teilen: Ballonhülle, Passagiergondel dem Korb, Ballonbrenner und den Treibstoffzylindern. Die Ballonhülle ist aus leichtem, luftundurchlässigem beschichtetem Nylon genäht. Die Passagiergondel der Korb wird, wie vor 200 Jahren, aus Weidenrohr geflochten. Die Luft in der Ballonhülle wird durch einen Gasbrenner erhitzt. Der Treibstoff ein Propan Butangemisch wird in speziellen Treibstoffzylindern mitgeführt.

Unser Krombacher Heißluftballon:
Das Prinzip ist einfach. Warme Luft ist spezifisch leichter als kalte und steigt deshalb auf. Ein moderner Heißluftballon besteht im Wesentlichen aus vier Teilen: Ballonhülle, Passagiergondel dem Korb, Ballonbrenner und den Treibstoffzylindern. Die Ballonhülle ist aus leichtem, luftundurchlässigem beschichtetem Nylon genäht. Die Passagiergondel der Korb wird, wie vor 200 Jahren, aus Weidenrohr geflochten. Die Luft in der Ballonhülle wird durch einen Gasbrenner erhitzt. Der Treibstoff ein Propan Butangemisch wird in speziellen Treibstoffzylindern mitgeführt.