Kondensstreifen

Kondensstreifen, auch als Kondensationsstreifen oder Contrails bekannt, sind normalerweise mit Flugzeugen verbundene Erscheinungen. Sie entstehen, wenn Wasserdampf, der von den Flugzeugtriebwerken ausgestoßen wird, in der kalten Umgebungshöhe kondensiert. Diese Kondensstreifen bestehen aus winzigen Eiskristallen oder Wassertröpfchen, die in der Atmosphäre schweben.

Kondensstreifen bei der Ballonfahrt Hamburg

Im Zusammenhang mit einer Ballonfahrt über Bremen oder Hamburg könnten Kondensstreifen in der Ferne sichtbar sein, insbesondere wenn sich Flugzeuge in großer Höhe befinden und ihre Kondensstreifen durch die gleichen Luftschichten ziehen, in denen auch der Heißluftballon fährt. Die Beobachtung von Kondensstreifen kann das Ballonerlebnis durch zusätzliche visuelle Elemente in der Himmelsszenerie bereichern.