Fuchsfahrt

Wettbewerbsvariante beim Ballonfahren

Bei dieser sogenannten Fuchsfahrt fährt ein Heißluftballon der Meute (mehrere Heißluftballone einer Ballonveranstaltung) voraus und landet nach einer vorgegebenen Zeit. Um hier am Landeplatz ein Zielkreuz auszulegen, das dann die nachfolgenden Heißluftballone erreichen müssen. Fuchsfahrt Heißluftballon

Jeder Heißluftballonfahrer kommt in die Wertung, der am Zielkreuz einen nummerierten Marker (z. B. Sandsack) abwirft. Durch die begrenzte Anzahl an Propangasflaschen sind die Wettbewerbe in der Regel auf zwei Stunden begrenzt. Vier Flaschen pro Korb – eine Flasche reicht für 1/2 Stunde. Im Winter sind gegebenenfalls vier Stunden möglich. Der Fuchsballon startet ungefähr eine viertel Stunde vor den Verfolgern. Der Fuchsballon manövriert durch unterschiedliche Höhen, um viele Richtungsänderungen bis zur Landung durchzuführen.

Sieger der Fuchsfahrt

Der Pilot, der seinen Marker so nah wie möglich an das Ziel befördert, hat die Fuchsfahrt gewonnen.

Weitere Variante der Ellenbogen

Eine weitere Aufgabe ist der Ellbogen. Hier versucht man, die größte Richtungsänderung zu erzielen. Der Ballon fährt in eine Richtung und am Wendepunkt, versuch er so nahe wie möglich an seinen Startpunkt zurückzukommen. In die Wertung kommt ein Pilot der mit dem Ballon den schärfsten Winkel auf der Luftfahrtveranstaltung gefahren ist.